DE Quick Start: Difference between revisions
		
		
		
		Jump to navigation
		Jump to search
		
| No edit summary | mNo edit summary | ||
| (One intermediate revision by the same user not shown) | |||
| Line 6: | Line 6: | ||
| [[Image:Emptycontestdefaults_DE.png|none|frame|Leere Contest Vorgaben]] | [[Image:Emptycontestdefaults_DE.png|none|frame|Leere Contest Vorgaben]] | ||
| Du MUSST zumindest  | Du MUSST zumindest dein Rufzeichen und den Locator angeben, zum Beispiel: | ||
| [[Image:Filledcontestdefaults_DE.png|none|frame|Ausgefüllte Contest Vorgaben]] | [[Image:Filledcontestdefaults_DE.png|none|frame|Ausgefüllte Contest Vorgaben]] | ||
| Am Besten ist es so viel wie möglich auszufüllen. Dies ist auch später im Menü <F9>, Einstellungen, Contestvorgaben möglich. | Am Besten ist es so viel wie möglich auszufüllen. Dies ist auch später im Menü <F9>, Einstellungen, Contestvorgaben möglich. | ||
| Line 15: | Line 15: | ||
| [[Image:Bandsettings_DE.png|none|frame|Bandeinstellungen]] | [[Image:Bandsettings_DE.png|none|frame|Bandeinstellungen]] | ||
| * <F9>, Contest,  | * <F9>, Contest, Neu mit Assistent | ||
| * Region I Standard Contest | * Region I Standard Contest | ||
| * [ OK ] | * [ OK ] | ||
| Line 22: | Line 22: | ||
| * OK1MZM | * OK1MZM | ||
| * <Alt+X> ( | * <Alt+X> (Bestätigt den Locator JN69PR aus der Datenbank.) | ||
| * 59001 ( | * 59001 (Datum und Zeit wird automatisch ausgefüllt) | ||
| [[Image:Tmpqso_DE.png|none|frame|Aktuelles QSO]] | [[Image:Tmpqso_DE.png|none|frame|Aktuelles QSO]] | ||
| Line 32: | Line 32: | ||
| * ... | * ... | ||
| * <F9> Contest,  | * <F9> Contest, Exportiere als EDI | ||
| * <F9>  | * <F9> Datei, Verlassen | ||
| *  | * Sende das Log zur Contestverwaltung. Es wurde in ~/tucnak/<Datum>/*.edi gespeichert. | ||
| Bandwechsel ist mit <F9> Bänder oder Strg + Band-Buchstabe möglich. | |||
| Wenn du Tucnak im Netzwerk betreiben willst musst du folgende Sachen ausfüllen: | |||
| * Contest  | * Rufzeichen im Contest | ||
| *  | * Datum des Contests | ||
| *  | * Contestname (Groß- und Kleinschreibung beachten!). Dieser Punkt ist sehr wichtig! | ||
Latest revision as of 10:55, 21 July 2009
- bash$ tucnak (Konsole)
Beim ersten Start zeigt Tucnak einen Dialog mit Grundeinstellungen:

Du MUSST zumindest dein Rufzeichen und den Locator angeben, zum Beispiel:

Am Besten ist es so viel wie möglich auszufüllen. Dies ist auch später im Menü <F9>, Einstellungen, Contestvorgaben möglich.
- <F9>, Einstellungen, Bandvorgaben. Gewünschtes Band wählen. Bei zu arbeitenden Bändern muss "QRV" und die passende Kategorie (Mehrmann/Einmann/Checklog) gewählt sein. Es ist auch ganz praktisch seine Ausrüstungsdetails anzugeben.
- Drücke [ OK ] oder <Enter>

- <F9>, Contest, Neu mit Assistent
- Region I Standard Contest
- [ OK ]

- OK1MZM
- <Alt+X> (Bestätigt den Locator JN69PR aus der Datenbank.)
- 59001 (Datum und Zeit wird automatisch ausgefüllt)

- <Enter>

- ...
- <F9> Contest, Exportiere als EDI
- <F9> Datei, Verlassen
- Sende das Log zur Contestverwaltung. Es wurde in ~/tucnak/<Datum>/*.edi gespeichert.
Bandwechsel ist mit <F9> Bänder oder Strg + Band-Buchstabe möglich.
Wenn du Tucnak im Netzwerk betreiben willst musst du folgende Sachen ausfüllen:
- Rufzeichen im Contest
- Datum des Contests
- Contestname (Groß- und Kleinschreibung beachten!). Dieser Punkt ist sehr wichtig!
